| ·  Bordtechnik und die Funktionsweise Um bereits vor der Übernahme des Fahrzeugs alles Wissenswerte über die Bordtechnik und die Funktionsweise Ihres Fahrzeugs zu erfahren, können Sie den Ahorn Videofilm ansehen. So können Sie Ihren Urlaub bereits von der ersten Minute an genießen.  ·  FahrerlaubnisMit der Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B können Reisemobile bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht gefahren werden.
 ·  Sinnvolles Beladen des WohnmobilsSchwere Gegenstände nach unten, leichte nach oben und immer gleichmäßig beladen. Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug nicht überladen wird (zulässiges Gesamtgewicht maximal 3,5 Tonnen).
 ·  Fahrverhalten, Handling und LängeUnser Wohnmobil hat eine Länge von 6,60 Metern. Wenn Sie das Fahrzeug auf einer Fähre transportieren (z. B. nach Skandinavien) sind Abmessungen bis 6 bzw. 7 Meter wichtig, da die Fährkosten von der Länge abhängig sind. Andererseits ist jeder Meter im Innenraum wichtig, wenn mehrere Personen über eine längere Zeit im Wohnmobil reisen. Für enge Straßen und Gassen sind kürzere Fahrzeuge empfehlenswerter.
 ·  Freikilometer1.-14. Miettag = 250 km pro Tag, 300 Kilometer ab dem 15. Miettag. Beispiel: Bei einer Mietdauer von 5 Tagen sind 1250 km insgesamt frei.
 ·  GasMit Gas können Sie kochen, heizen (Heizung und Warmwasser) und kühlen (Kühlschrank). Während 22 kg Gas im Sommer für 2-4 Wochen ausreichend sind, ist der Vorrat im Winter meistens nach fünf bis sieben Tagen aufgebraucht.
 ·  HöchstgeschwindigkeitIn der Regel sind alle Wohnmobile zwischen 130 und 150 Stundenkilometer schnell.
 ·  VerbrauchDer Verbrauch bei Wohnmobilen ist unterschiedlich. Während “teilintegrierte” Fahrzeuge zwischen 8-9 Liter/100 km verbrauchen, sind es bei “Alkovenfahrzeugen” ca. 10-12 Liter/100 km. Hierbei spielt die Motorleistung eine geringere Rolle als gedacht. Tests haben gezeigt, dass Fahrzeuge mit 100 PS sogar teilweise einen geringeren Verbrauch aufweisen als Fahrzeuge mit 130 PS. Entscheidend ist der Fahrzeugaufbau und die richtige Fahrweise. Ab Tempo 100 steigt der Verbrauch alle 10 Stundenkilometer um ca. 1 Liter an.
 ·  BetankungFull to Full. Das Fahrzeug wird vollgetankt von uns übergeben und von Ihnen vollgetankt abgegeben. Die Betankung des Fahrzeugs mit Diesel Treibstoff ist Sache des Kunden.
 ·  Endreinigungkann an den Lauterbacher Cleanpark, in der Fuldaer Str. 13, gemacht werden. Dort ist ein Wohnmobil Waschplatz und Sauger vorhanden
 ·  Entsorgung des AbwassersDie Entleerung der Toilettenkassette, Grauwasser und Reinigung vor Rückgabe des Fahrzeugs ist nach wie vor Sache des Kunden.
 Unser Tipp: Entleeren Sie die Toilettenkassette und das Grauwassers, also des Abwassers im Abwassertank, kostenfrei bei der Lauterbacher Entsorgungsstation. Die ist unterhalb der Esso-Tankstelle, Umgehungsstraße/David-Eifert-Str., (bei der Duo Plast AG) Quelle: MietCamper |